|
|
|

Anreize für eine
bessere Hochschullehre
Lehre und Forschung sind Kernaufgaben der Hochschulen. Eine attraktive und leistungsstarke Hochschullehre gewährleistet nicht allein, dass Absolventen deutscher Hochschulen zu den weltweit gefragten high potentials zählen. Sie kann darüber hinaus mehr Studienberechtigte für ein Hochschulstudium begeistern und so dem absehbaren Fachkräftemangel entgegenwirken. Und nicht zuletzt ist sie das Fundament für Spitzenleistungen in Forschung und Entwicklung.
Um den Stellenwert der Hochschullehre zu steigern und ihre Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des Wissenschaftsstandortes zu unterstreichen, haben die Kultusministerkonferenz der Länder und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gemeinsam den "Wettbewerb exzellente Lehre" initiiert. Gesucht sind strategische Konzepte, in denen die Hochschulen auf der Grundlage ihres Selbstverständnisses und ihrer bisherigen Leistungen in der Lehre ihre Ziele für Studium und Lehre definieren. Sie sollen darlegen, wie sie ihre Attraktivität als Ausbildungsstätte – insbesondere für grundständige Studiengänge – maßgeblich steigern wollen.
Der Wettbewerb wird Ende des Jahres 2008 starten. Er richtet sich an alle staatlichen Hochschulen. Teilnahmeberechtigt sind auch staatlich anerkannte Hochschulen, sofern sie überwiegend staatlich refinanziert werden. Um den Besonderheiten der verschiedenen Hochschultypen Rechnung zu tragen, werden für Universitäten (und gleichgestellte Hochschulen) und Fachhochschulen jeweils gesonderte Wettbewerbslinien mit eigener Auswahlkommission aufgelegt.

|
|
Aktueller Termin
Auftaktveranstaltung
"Mehr Ehre für die Lehre!"
am 10./11. November 2008,
an der Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken
Mehr Info
Partner der Initiative
Der Wettbewerb "Exzellente Lehre" ist eine gemeinsame Initiative der Kultusministerkonferenz der Länder und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.



|
|